
macht viel lärm und sieht gut aus
ein entenbaby, la rouanaise
endlich mal ein sauberes hinterteil
die möchte man mitnehmen, dummerweise werden die grösser und machen mist
liebe im heu
meine lieblingsfrucht heisst neben cassis, eindeutig kirsche
hier stehen die leitern aus holz noch am baum. wie im bilderbuch so schön
volles leben! die kirschzeit ist leider vorbei
auf dem markt in caudebec-en-caux ist gut sein. man trinkt morgens etwas cidre, ist eine tarte normande und sucht sich aus, was das paradies zu bieten hat
die kirche von caudebec-en-caux zeigt wer hier die ansage macht(e)
gleich nebenan: eine der wenigen häuser, die den 2. weltkrieg überlebt haben. das traurige schicksal der normannischen städte und dörfer ist zum weinen :-(
die stehen hier überall herum
das wasser ist nie weit, und so sind die möwen
da möchte man sich glatt reinlegen! gut gereift und voll im mund .... yumi yumi
photography: copyright joerg lehmann
wie meine lieben leser bereits traurigerweise feststellen mussten, haben meine blogaktivitäten in den vergangenen wochen stark nachgelassen. zur entschuldigung meiner faulheit muss ich meine extreme konzentration auf ein buchprojekt in der normandie anführen, die mir wenig zeit für anderes und schon garnicht andere texte lässt. dennoch, hier schonmal zum probieren, einige eindrücke aus dem westen der republik, wo die zeit zwar nicht stehen geblieben ist (paris ist nahe), zumindest aber der pariser rythmus meines lebens eine kleine entschleunigung erfährt, die mir sehr gut tut. wie sagte doch hannes wader in einem seiner lieder: .... auf dem lande aufgewachsen, in einem kleinen ort .... (das ging dann nicht gut aus, aber dennoch).
das erwähnte buch wird erst im nächsten jahr auf die welt kommen und ist noch lange nicht fertig. aber es kommt. versprochen!
Unsere Reise in die Normandie ist 1 Woche vor der Abreise ins Wasser gefallen. Ich hatte mich schon seit längerem eingelesen und war schon in sie eingetaucht. Deine Fotos machen mich traurig, dass ich nicht da war, aber auch neugierig. Die Normandie läuft mir nicht weg, ich MUSS sie sehen.
AntwortenLöschenAls Normandiefan freue ich mich auf das Buch. Vielleicht ist ja auch ein Bericht über die Andouille de Vire dabei. Mein nächster Besuch in der Normandie ist jedenfalls bereits fest gebucht.
AntwortenLöschen29.10.- 02.11. 10 „Foire à l'Andouille à Vire“
als die andouille ist nicht wirklich mein essen :-( ich weiss um ihre spezialität, esse eigentlich alles, als innereien geht bei mir aber nur foie gras. für alles andere bin ich nicht zu haben (rognons etc.). das buch wird trotzdem gut.
AntwortenLöschendie normandie steht auch morgen noch da, so die engländer sie nicht an sich reissen hihi
Zum Glück! Zum grossen Glück und zwar dem meinen, hat Chezuli heute in einem Kommentar bei mir diese Blogadresse hinterlassen! Wie konntest Du mir bisher nur entgehen?
AntwortenLöschenDas hört mit heute auf, wunderschön ist es hier!
hallo arthurs tochter,
AntwortenLöschendanke für die blumen! wer bist du?
best
gourmetpilot
Wie seltsam! Selbstverständlich ist mein Profil freigegeben.
AntwortenLöschenIch rätsel noch... vielleicht habe ich den Kommentar per iphone hinterlassen, da passieren die komischsten Dinge... :)
Wenn gar nichts geht, google mal "Arthurs Tochter Kocht", dann findest Du mich sicher! :)
LG aus den rheinhessischen Weinbergen
AT
super dein blog, beste grüsse und weiterso. wo bist du denn in rheinhessen, hast dort ein restaurant?? fahre morgen über frankfurt richtung paris. joerg
AntwortenLöschenNein nein, ich bin nur 'ne kleine Hobbyköchin mit großem Mitteilungsbedürfnis. Zwar habe ich lange in der Gastronomie gearbeitet, aber niemals selbst professionell gekocht.
AntwortenLöschenich möchte gern wissen was für eine Kamera Sie benutzen! O:
AntwortenLöschenWunderschöne Bilder sind das !